Agile Markenführung
Unser Workshop für Klarheit und Strategie – um Wandel zu meistern und Identität zu behalten.
Unser Workshop
→ 4 Stunden intensiver Workshop
→ 3-8 Leute aus eurem Team
→ 2 Expertinnen für Change- & Brand-Management begleiten durch den Prozess
→ Das Ergebnis: Strategische Ansätze für eine resiliente Markenführung

Veränderung ist unvermeidlich – sei es durch Marktveränderungen, neue Wettbewerber, technologische Innovationen oder interne Umstrukturierungen wie Führungswechsel und strategische Neuausrichtungen. Diese Dynamik stellt Unternehmen vor die Herausforderung, sich anzupassen, ohne ihre Identität zu verwässern.
Unser Workshop zeigt, wie Marke das Führungsinstrument in unsicheren Zeiten sein kann und die richtige Balance zwischen Flexibilität und Stabilität schafft – damit dein Unternehmen handlungsfähig bleibt, sich flexibel an Veränderungen anpassen kann und gleichzeitig seine Identität bewahrt.
Inhalt & Aufbau
Eine agile Markenführung verbindet Stabilität und Flexibilität und wird so zum strategischen Instrument für nachhaltigen Erfolg. Sie bietet Orientierung für Mitarbeitende, Kund:innen und Partner und schafft eine strategische Grundlage für langfristiges Wachstum.

Ablauf des Workshops
-
Einleitung & Begriffsklärung
Die Prinzipien und Wirkmechanismen der agilen Markenführung -
Die Rolle der Marke
Wie Marken Transformation unterstützen und steuern -
Zukunft braucht Herkunft
Kulturmusteranalyse und Inkonsistenzradar als Diagnoseinstrumente -
Marke als strategische Brücke
Das Zusammenspiel von Organisationskultur und Markenidentität -
Dialog & Reflexion
Handlungsempfehlungen und praktische Ansätze zur Integration in den Unternehmensalltag
Das nimmst du mit:
-
Verständnis für agile Markenführung
Du verstehst, wie Marke, Organisationskultur und Managementpraktiken ineinandergreifen. Du entwickelst Marktintelligenz und lernst, Komplexität zu reduzieren. -
Praktische Werkzeuge & Methoden
Du lernst Analyse-Tools kennen, mit denen du Inkonsistenzen zwischen Markenversprechen und gelebter Unternehmenskultur identifizieren kannst. -
Best Practices aus der Praxis
Du bekommst Erfolgsbeispiele von Unternehmen an die Hand, die ihre Marke agil nutzen, um sich Veränderungen anzupassen, wettbewerbsfähig zu bleiben oder sogar Trends zu setzen. -
Direkte Anwendbarkeit
Du reflektierst dein eigenes Unternehmen und entwickelst konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im Alltag. -
Prozesssicherheit
Du erkennst, wo die Hebel liegen, um in den Bereichen Marke, Kultur und Managementpraktiken gezielt anzusetzen und handlungsfähig zu bleiben.
Warum ein Workshop?
Veränderungsprozesse und Markenführung sind Teamaufgaben. Eine starke Marke gibt Orientierung, schafft Vertrauen und setzt Energie für Veränderung frei. Doch allzu oft verlaufen Change-Management und Markenentwicklung getrennt voneinander – mit negativen Folgen wie Inkonsistenzen und Widerständen.
In unserem interaktiven Workshop bringen wir unterschiedliche Perspektiven zusammen und arbeiten gezielt mit Methoden, die auf Teamwork und Expertise setzen. Durch die Kombination von Change- und Brand-Management können wir direkt mit den realen Herausforderungen eures Unternehmens arbeiten und praxisnahe Lösungsansätze entwickeln. Statt isolierte Wunschbilder zu entwerfen, setzen wir dort an, wo die Organisation bereits steht – und zeigen auf, wie Markenführung strategisch eingesetzt werden kann, um Wandel zu meistern und gleichzeitig Identität zu bewahren.
Moderation
Transformation braucht Perspektiven

Tanja Hildebrandt
Als Designerin und Kommunikationsstrategin begleitet sie seit über 10 Jahren Organisationen und KMU bei Markenaufbau und Kommunikation.
Mehr Infos

Angelika Ballosch
Als Marketingberaterin und systemische Organisationsentwicklerin schafft sie ein gemeinsames (Kunden-)Verständnis innerhalb der Organisation und hilft so bei Wachstum.
Mehr Infos
Was? Wie? Wo? Wer?
Die Antworten auf eure Fragen
Für wen ist dieser Workshop? Der Workshop eignet sich für KMUs, Start-Ups, Scale-Ups & Grown-Ups. Ideal für Gruppen bis 8 Personen: - Führungskräfte in der Marketing-Abteilung - CEOs & Geschäftsführer*innen
Sind noch andere im Workshop? Nein, es ist ein Inhouse Workshop für euer Team. Jeder Workshop ist maßgeschneidert. Weil jedes Unternehmen mit anderen Voraussetzungen und Wünschen auf uns zukommt. In einem Vorgespräch klären wir eure Ziele und Schwerpunkte.
Unsere Methode: interaktiv & kollaborativ Wir glauben, dass die besten Ideen entstehen, wenn Menschen miteinander ins Denken kommen. Deshalb arbeiten wir mit kreativen und partizipativen Methoden wie: - Theorieteile mit Input - Einzel- und Teamarbeit - Interaktive Tools & Quizfragen
Kosten & Dauer 3.800,- € für vier Stunden netto ggf. zzgl. Raummiete
Wo findet der Workshop statt? Dort, wo es für euch am besten passt: - Vor Ort in eurem Unternehmen - Digital als Online-Workshop - Externe Workshoplocation (zusätzliche Kosten für Reise, Unterkunft & Location möglich)
Was passiert, wenn wir absagen? Bis zu 7 Tage vor dem Workshop → kostenlose Stornierung oder Verschiebung. Bis zu 2 Tage vorher → 50 % des Netto-Preises. Weniger als 2 Tage vorher → 100 % des Preises zzgl. evtl. angefallener Reisekosten Stornierungen sind nur schriftlich per E-Mail möglich. Es gilt das Eingangsdatum der E-Mail.