top of page
Fotografie, Links Mann mit weißen Shirt und kleinen Punkten, recht Frau sitzen mit Jeansjacke

Momus — Kampagne gegen Fast Fashion

Kreative Awareness-Kampagne gegen Fast Fashion: zur Anregung, das eigene Konsumverhalten zu überdenken.

KUNDE

Diplomarbeit

Kampagne 

JAHR

2018

KATEGORIE

Branding

Kampagne

SERVICES

Konzept 

Creative Direction 

Set Design

Brand Identity & Design

Webseite Design

Event Planung 

INFO

Als freies Projekt konzipiert, ist Momus eine kreative Kampagne gegen die Fast Fashion Industrie und im Zeitrahmen von 7 Monaten umgesetzt worden. Mit dem Begriff Fast Fashion ist die schnelle Produktion von billig hergestellter Mode gemeint, wie sie Modegiganten wie H&M, Zara und Primark herstellen.

Das Projekt wurde 2018 mit dem Award der Spitzen Nadel ausgezeichnet.

PLAN 

Die Kampagne hatte das Ziel, auf die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen der Industrie aufmerksam zu machen. Hauptzielgruppe waren vor allem Menschen, die sich bisher wenig Gedanken über ihr eigenes Konsumverhalten gemacht haben, also die Käufer:innen von Fast Fashion: Menschen zwischen 14 und 30 Jahren. Die Kampagne sollte einerseits aufklären und dazu anregen, die eigenen Konsumgewohnheiten zu überdenken. Gleichzeitig sollten Sofortlösungen aufgezeigt werden und DIY-Ideen rund um das Thema Upcycling angeboten werden.

PROZESS

Über vier Monate habe ich habe das Fake-Label Momus über soziale Medien aufgebaut – Branding, Bildsprache und Tonalität – alles wurde von den großen Fast-Fashion-Marken imitiert. Beim Release-Event habe ich mit Rabatten auf die neue Kollektion für alt mitgebrachte Kleidung geworben.

WIRKUNG

Auf der Veranstaltung selbst wurde die Kampagne aufgedeckt und direkt im Anschluss wurden DIY-Workshops angeboten, die von Unternehmerinnen aus der nachhaltigen Modebranche geleitet wurden. Das Projekt wurde vom Inkota-Netzwerk mit der "Spitzen Nadel" für die innovativste Idee im Jahr 2018 ausgezeichnet. 

bottom of page